Cannabis Ruderalis

Content deleted Content added
neuer CEO eingetragen
m Bot: Lösche Parameter "Produkte" und "Gewinn", siehe WP:BA#Vorlage:Infobox Unternehmen; kosmetische Änderungen
Line 10: Line 10:
| Mitarbeiterzahl = 1536 <small>(2012)</small>
| Mitarbeiterzahl = 1536 <small>(2012)</small>
| Umsatz = 530,6 Mio. [[Schweizer Franken|CHF]] <small>(2012)</small>
| Umsatz = 530,6 Mio. [[Schweizer Franken|CHF]] <small>(2012)</small>
| Bilanzsumme =
| Branche = [[Maschinenindustrie]]
| Branche = [[Maschinenindustrie]]
| Produkte = Systeme für die Blechbearbeitung: Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Biegen, Handling & Automation, Software & Control, Service & Support
| Homepage = [http://www.bystronic.com/ www.bystronic.com]
| Homepage = [http://www.bystronic.com/ www.bystronic.com]
}}
}}
Line 20: Line 18:
2012 erwirtschaftete Bystronic mit 1536 Mitarbeitern einen Umsatz von 530,6 Millionen Schweizer Franken. Davon entfielen 58 Prozent auf Europa, 22 Prozent auf Nord- und Südamerika und 20 Prozent auf Asien und den Pazifikraum.<ref name="CZ" /><ref>[http://www.bystronic.com/cutting_and_bending/com/de/about/profile/index.php?navid=3&nl=2 Bystronic Laser, Schlüsselzahlen 2010]</ref><ref>[http://www.conzzeta.ch/Geschaftsbereiche/Systeme-fur-Blechbearbeitung Conzzeta, Geschäftsberichte]</ref>
2012 erwirtschaftete Bystronic mit 1536 Mitarbeitern einen Umsatz von 530,6 Millionen Schweizer Franken. Davon entfielen 58 Prozent auf Europa, 22 Prozent auf Nord- und Südamerika und 20 Prozent auf Asien und den Pazifikraum.<ref name="CZ" /><ref>[http://www.bystronic.com/cutting_and_bending/com/de/about/profile/index.php?navid=3&nl=2 Bystronic Laser, Schlüsselzahlen 2010]</ref><ref>[http://www.conzzeta.ch/Geschaftsbereiche/Systeme-fur-Blechbearbeitung Conzzeta, Geschäftsberichte]</ref>


{| class="prettytable"
{| class="wikitable"
! width="310" style="background:#CCCCCC;" |
! width="310" style="background:#CCCCCC;" |
! width="75" style="background:#CCCCCC;" | 2004
! width="75" style="background:#CCCCCC;" | 2004

Revision as of 06:05, 2 May 2015

{{subst:ifsubst||

}}

Bystronic
Company typeGruppe
IndustryMaschinenindustrie
Founded1986 [1]
Headquarters
Key people
  • Alex Waser
    (CEO)
Revenue530,6 Mio. CHF (2012)
Number of employees
1536 (2012)
Websitewww.bystronic.com

Bystronic[1] mit Sitz in Niederönz ist ein international tätiger Schweizer Hersteller von Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Blechen und anderen Flachmaterialien. Das Unternehmen stellt Laser- und Wasserstrahlschneidanlagen sowie Biegemaschinen her. Neben dem Produktionsstandort in Niederönz (Bystronic Laser AG) verfügt Bystronic über weitere Produktionsstätten in Gotha (Deutschland) und Tianjin (China). Seit 1994 gehört Bystronic zum Zürcher Industriekonzern Conzzeta.

Kennzahlen

2012 erwirtschaftete Bystronic mit 1536 Mitarbeitern einen Umsatz von 530,6 Millionen Schweizer Franken. Davon entfielen 58 Prozent auf Europa, 22 Prozent auf Nord- und Südamerika und 20 Prozent auf Asien und den Pazifikraum.[1][2][3]

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012
Umsatz (in Mio. CHF) 439,2 490,0 632,0 793,5 745,1 356,1 410,9 503,0 530,6
Mitarbeiter 1155 1309 1395 1524 1627 1389 1393 1492 1536
  davon in der Schweiz 500 510 540 575 600 490 510 510 502

Geschichte

Bystronic hat ihren Ursprung in der 1964 gegründeten Bystronic Maschinen AG. Diese spezialisierte sich auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Systemlösungen für die Glasbearbeitung und begann Anfang der 1980er Jahre mit der Entwicklung von Laserschneidanlagen. Daraus entstand 1986 die Bystronic Laser AG, die noch im selben Jahr die Produktion und den Vertrieb von Laserschneidanlagen und 1989 der ersten Wasserstrahlschneidanlagen aufnahm.

1994 wurde Bystronic vom Zürcher Industriekonzern Conzzeta übernommen. Mit der Akquisition der schweizerischen Hämmerle AG stieg Bystronic 1997 erstmals in den Bereich Biegemaschinen (Abkantpressen) ein.

2002 wurden die beiden Geschäftsbereiche Blechbearbeitung (Bystronic) und Systeme für Glasbearbeitung (Bystronic glass) juristisch getrennt und bilden seither zwei getrennte Geschäftsbereiche der Conzzeta Gruppe. Im gleichen Jahr wurde die Produktpalette im Bereich Biegen durch die Übernahme der Beyeler Gruppe mit ihrem Produktionsstandort in Gotha, Deutschland und der AFM Fabtech (Produktionsstandort in Tianjin, China) ausgeweitet.

Weblinks

Einzelnachweise

Kategorie:Maschinenbauunternehmen Kategorie:Werkzeugmaschinenhersteller Kategorie:Maschinen- und Gerätehersteller Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Lasertechnik) Kategorie:Unternehmen (Kanton Bern) Kategorie:Niederönz

Leave a Reply