Cannabis Ruderalis

Content deleted Content added
m 6 revisions imported from de:Tobias_Köck: import per request at Wikipedia:Requests for page importation
AnomieBOT (talk | contribs)
m Substing templates: {{Internetquelle}}. See User:AnomieBOT/docs/TemplateSubster for info.
Line 5: Line 5:


== Leben ==
== Leben ==
Tobias Köck wurde 1979 in Rosenheim, Bayern geboren. Vor dem Abitur am Gymnasium in [[Bad Aibling]] und Zivildienst in einem Altenheim in seinem Heimatort [[Bruckmühl]] machte sich Tobias Köck in der IT-Branche selbstständig<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://solijugend.de/bundesjugendleitung/ |titel=Die junge Bevölkerung im Blick |werk= |hrsg=[[Oberbayerisches Volksblatt]] online |datum=2018-01-03 |abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref>. An der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] absolvierte er ab 2003 ein Grundstudium der [[Politikwissenschaft]] und [[Soziologie]]. 2010 schloss Köck einen Magister Artium in [[Neuere und Neueste Geschichte|Neuerer und Neuester Geschichte]] sowie der [[Europäische Ethnologie|Europäischen Ethnologie]] an der [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg]] ab. Köck lebt in Berlin, München und Bruckmühl.
Tobias Köck wurde 1979 in Rosenheim, Bayern geboren. Vor dem Abitur am Gymnasium in [[Bad Aibling]] und Zivildienst in einem Altenheim in seinem Heimatort [[Bruckmühl]] machte sich Tobias Köck in der IT-Branche selbstständig<ref>{{cite web|title=Die junge Bevölkerung im Blick|periodical=|publisher=[[Oberbayerisches Volksblatt]] online|url=https://solijugend.de/bundesjugendleitung/|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=|date=2018-01-03|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref>. An der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] absolvierte er ab 2003 ein Grundstudium der [[Politikwissenschaft]] und [[Soziologie]]. 2010 schloss Köck einen Magister Artium in [[Neuere und Neueste Geschichte|Neuerer und Neuester Geschichte]] sowie der [[Europäische Ethnologie|Europäischen Ethnologie]] an der [[Albert-Ludwigs-Universität Freiburg]] ab. Köck lebt in Berlin, München und Bruckmühl.


== Engagement in der Jugendverbandsarbeit ==
== Engagement in der Jugendverbandsarbeit ==
Von 2006 bis 2012 war Tobias Köck stellvertretender Bundesvorsitzender der [[Solidaritätsjugend Deutschlands]] (Solijugend). In dieser Zeit koordinierte er den Aufbau und die Pflege europäischer und internationaler Kontakte. Seitdem ist er als erster Revisor beratendes Mitglied der Bundesjugendleitung der Solijugend<ref>{{Internetquelle |autor=|url=https://solijugend.de/bundesjugendleitung/ |titel=Bundesjugendleitung |werk= |hrsg=[[Solidaritätsjugend Deutschlands]]|datum= |abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref>. 2010–2012 war er hauptamtlicher Geschäftsführer der Solijugend des Landesverbandes Bayern und Hauptausschussvertreter im [[Bayerischer Jugendring|Bayerischen Jugendring]].
Von 2006 bis 2012 war Tobias Köck stellvertretender Bundesvorsitzender der [[Solidaritätsjugend Deutschlands]] (Solijugend). In dieser Zeit koordinierte er den Aufbau und die Pflege europäischer und internationaler Kontakte. Seitdem ist er als erster Revisor beratendes Mitglied der Bundesjugendleitung der Solijugend<ref>{{cite web|title=Bundesjugendleitung|periodical=|publisher=[[Solidaritätsjugend Deutschlands]]|url=https://solijugend.de/bundesjugendleitung/|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=|date=|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref>. 2010–2012 war er hauptamtlicher Geschäftsführer der Solijugend des Landesverbandes Bayern und Hauptausschussvertreter im [[Bayerischer Jugendring|Bayerischen Jugendring]].


Seit 2009 vertritt Tobias Köck die Solijugend in der Vollversammlung und dem Hauptausschuss des [[Deutscher Bundesjugendring|Deutschen Bundesjugendrings]] (DBJR) und wurde 2013 Mitglied des DBJR-Vorstandes. 2014 wurde Köck zum Sprecher des [[Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit|Deutschen Nationalkomitees für internationale Jugendarbeit]] (DNK) gewählt<ref>{{Internetquelle |autor=|url=https://www.netzwerk-ebd.de/nachrichten/neuer-dnk-sprecher-tobias-koeck/ |titel=Neuer DNK-Sprecher: Tobias Köck |werk=|hrsg=[[Europäische Bewegung Deutschland]] |datum=2014-12-19 |abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref>. Gemeinsam mit Lisi Maier ist er seit 2017 Vorsitzender des DBJR<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.dbjr.de/ueber-uns/vorstand/ |titel=Vorstand |werk=|hrsg=[[Deutscher Bundesjugendring]]|datum= |abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref>. In dieser Position engagiert sich Köck seitdem insbesondere für die Europäische Jugendpolitik und die Koordinierung der Interessenvertretung im [[Europäisches Jugendforum|europäischen Jugendforum]] (YfJ) und berät die Bundesregierung im Begleitausschuss des Erasmus+-Programms.
Seit 2009 vertritt Tobias Köck die Solijugend in der Vollversammlung und dem Hauptausschuss des [[Deutscher Bundesjugendring|Deutschen Bundesjugendrings]] (DBJR) und wurde 2013 Mitglied des DBJR-Vorstandes. 2014 wurde Köck zum Sprecher des [[Deutsches Nationalkomitee für internationale Jugendarbeit|Deutschen Nationalkomitees für internationale Jugendarbeit]] (DNK) gewählt<ref>{{cite web|title=Neuer DNK-Sprecher: Tobias Köck|periodical=|publisher=[[Europäische Bewegung Deutschland]]|url=https://www.netzwerk-ebd.de/nachrichten/neuer-dnk-sprecher-tobias-koeck/|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=|date=2014-12-19|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref>. Gemeinsam mit Lisi Maier ist er seit 2017 Vorsitzender des DBJR<ref>{{cite web|title=Vorstand|periodical=|publisher=[[Deutscher Bundesjugendring]]|url=https://www.dbjr.de/ueber-uns/vorstand/|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=|date=|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref>. In dieser Position engagiert sich Köck seitdem insbesondere für die Europäische Jugendpolitik und die Koordinierung der Interessenvertretung im [[Europäisches Jugendforum|europäischen Jugendforum]] (YfJ) und berät die Bundesregierung im Begleitausschuss des Erasmus+-Programms.


Als Jugendverbandsvertreter war Tobias Köck von 2014 bis 2020 Mitglied des Vorstands der [[Europäische Bewegung Deutschland |Europäischen Bewegung Deutschland]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.netzwerk-ebd.de/ueber-uns/organe-struktur/vorstand/?EBD=tobias.koeck |titel=Tobias Köck |werk= |hrsg=[[Europäische Bewegung Deutschland]]|datum= |abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref>.
Als Jugendverbandsvertreter war Tobias Köck von 2014 bis 2020 Mitglied des Vorstands der [[Europäische Bewegung Deutschland |Europäischen Bewegung Deutschland]]<ref>{{cite web|title=Tobias Köck|periodical=|publisher=[[Europäische Bewegung Deutschland]]|url=https://www.netzwerk-ebd.de/ueber-uns/organe-struktur/vorstand/?EBD=tobias.koeck|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=|date=|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref>.


== Politik ==
== Politik ==
2014 trat Tobias Köck in die [[SPD]] ein und kandidierte als Ersatzkandidat für [[Maria Noichl]] bei der [[Europawahl 2019]]<ref>{{Internetquelle |autor=Marion Koppelmann |url=https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/tobias-koeck-spd-europa-kandidat/ |titel=Tobias Köck, SPD-Europa-Kandidat |werk= |hrsg=SPD Seefeld|datum=2019-02-27|abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref>.
2014 trat Tobias Köck in die [[SPD]] ein und kandidierte als Ersatzkandidat für [[Maria Noichl]] bei der [[Europawahl 2019]]<ref>{{cite web|title=Tobias Köck, SPD-Europa-Kandidat|periodical=|publisher=SPD Seefeld|url=https://www.spd-seefeld-oberbayern.de/tobias-koeck-spd-europa-kandidat/|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=Marion Koppelmann|date=2019-02-27|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref>.


== Mitgliedschaften und Ehrenamt ==
== Mitgliedschaften und Ehrenamt ==


Ehrenamtlich ist Tobias Köck u.&nbsp;a. für die [[Evangelische Jugend]] im [[Evangelisch-Lutherisches Dekanat Weilheim in Oberbayern|Dekanat Weilheim]], als Gründungsmitglied des [[Bündnis Aufstehen gegen Rassismus]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/kampagne/aufruf/ |titel=Aufstehen gegen Rassismus|werk= |hrsg=Bündnis Aufstehen gegen Rassismus|datum= |abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref> aktiv. 2016 war er als Vertreter der Jugendorganisationen Mitglied der Jury des [[Jugendkarlspreis]]es<ref>{{Internetquelle |autor=|url=https://www.europarl.europa.eu/germany/de/jugend-schulen/r%C3%BCckblick-europ%C3%A4ischer-jugendkarlspreis-2016|titel= RÜCKBLICK: Europäischer Jugendkarlspreis 2016 |werk= |hrsg=Europäisches Parlament Verbindungsbüro in Deutschland|datum=2016-02-26|abruf=2020-11-09 |sprache=deutsch}}</ref>.
Ehrenamtlich ist Tobias Köck u.&nbsp;a. für die [[Evangelische Jugend]] im [[Evangelisch-Lutherisches Dekanat Weilheim in Oberbayern|Dekanat Weilheim]], als Gründungsmitglied des [[Bündnis Aufstehen gegen Rassismus]]<ref>{{cite web|title=Aufstehen gegen Rassismus|periodical=|publisher=Bündnis Aufstehen gegen Rassismus|url=https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/kampagne/aufruf/|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=|date=|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref> aktiv. 2016 war er als Vertreter der Jugendorganisationen Mitglied der Jury des [[Jugendkarlspreis]]es<ref>{{cite web|title=RÜCKBLICK: Europäischer Jugendkarlspreis 2016|periodical=|publisher=Europäisches Parlament Verbindungsbüro in Deutschland|url=https://www.europarl.europa.eu/germany/de/jugend-schulen/r%C3%BCckblick-europ%C3%A4ischer-jugendkarlspreis-2016|url-status=|format=|access-date=|archive-url=|archive-date=|last=|date=2016-02-26|year=|language=deutsch|pages=|quote=}}</ref>.


Er ist Mitglied der [[Naturfreunde#Naturfreunde Deutschlands|Naturfreunde Deutschlands]], der Wohnungsbaugenossenschaft Kooperative Grossstadt München e.G., der [[Europa-Union Deutschland]], des [[Auto Club Europa|Auto Clubs Europas]], des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]], der [[Arbeiterwohlfahrt]] und des Eishockeynachwuchsfördervereins der [[Rosenheim Penguins]].
Er ist Mitglied der [[Naturfreunde#Naturfreunde Deutschlands|Naturfreunde Deutschlands]], der Wohnungsbaugenossenschaft Kooperative Grossstadt München e.G., der [[Europa-Union Deutschland]], des [[Auto Club Europa|Auto Clubs Europas]], des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]], der [[Arbeiterwohlfahrt]] und des Eishockeynachwuchsfördervereins der [[Rosenheim Penguins]].

Revision as of 15:40, 10 November 2020

Template:Löschantragstext


Tobias Köck (* 24. April 1979 in Rosenheim) ist ein deutscher Politik- und Kulturwissenschaftler und Digitalisierungsexperte. Er ist (gemeinsam mit Lisi Maier) Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings und erster Revisor und beratendes Mitglied der Bundesjugendleitung der Solidaritätsjugend Deutschlands.

Leben

Tobias Köck wurde 1979 in Rosenheim, Bayern geboren. Vor dem Abitur am Gymnasium in Bad Aibling und Zivildienst in einem Altenheim in seinem Heimatort Bruckmühl machte sich Tobias Köck in der IT-Branche selbstständig[1]. An der Ludwig-Maximilians-Universität München absolvierte er ab 2003 ein Grundstudium der Politikwissenschaft und Soziologie. 2010 schloss Köck einen Magister Artium in Neuerer und Neuester Geschichte sowie der Europäischen Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ab. Köck lebt in Berlin, München und Bruckmühl.

Engagement in der Jugendverbandsarbeit

Von 2006 bis 2012 war Tobias Köck stellvertretender Bundesvorsitzender der Solidaritätsjugend Deutschlands (Solijugend). In dieser Zeit koordinierte er den Aufbau und die Pflege europäischer und internationaler Kontakte. Seitdem ist er als erster Revisor beratendes Mitglied der Bundesjugendleitung der Solijugend[2]. 2010–2012 war er hauptamtlicher Geschäftsführer der Solijugend des Landesverbandes Bayern und Hauptausschussvertreter im Bayerischen Jugendring.

Seit 2009 vertritt Tobias Köck die Solijugend in der Vollversammlung und dem Hauptausschuss des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) und wurde 2013 Mitglied des DBJR-Vorstandes. 2014 wurde Köck zum Sprecher des Deutschen Nationalkomitees für internationale Jugendarbeit (DNK) gewählt[3]. Gemeinsam mit Lisi Maier ist er seit 2017 Vorsitzender des DBJR[4]. In dieser Position engagiert sich Köck seitdem insbesondere für die Europäische Jugendpolitik und die Koordinierung der Interessenvertretung im europäischen Jugendforum (YfJ) und berät die Bundesregierung im Begleitausschuss des Erasmus+-Programms.

Als Jugendverbandsvertreter war Tobias Köck von 2014 bis 2020 Mitglied des Vorstands der Europäischen Bewegung Deutschland[5].

Politik

2014 trat Tobias Köck in die SPD ein und kandidierte als Ersatzkandidat für Maria Noichl bei der Europawahl 2019[6].

Mitgliedschaften und Ehrenamt

Ehrenamtlich ist Tobias Köck u. a. für die Evangelische Jugend im Dekanat Weilheim, als Gründungsmitglied des Bündnis Aufstehen gegen Rassismus[7] aktiv. 2016 war er als Vertreter der Jugendorganisationen Mitglied der Jury des Jugendkarlspreises[8].

Er ist Mitglied der Naturfreunde Deutschlands, der Wohnungsbaugenossenschaft Kooperative Grossstadt München e.G., der Europa-Union Deutschland, des Auto Clubs Europas, des Deutschen Alpenvereins, der Arbeiterwohlfahrt und des Eishockeynachwuchsfördervereins der Rosenheim Penguins.

Einzelnachweise

  1. ^ "Die junge Bevölkerung im Blick" (in deutsch). Oberbayerisches Volksblatt online. 2018-01-03.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  2. ^ "Bundesjugendleitung" (in deutsch). Solidaritätsjugend Deutschlands.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  3. ^ "Neuer DNK-Sprecher: Tobias Köck" (in deutsch). Europäische Bewegung Deutschland. 2014-12-19.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  4. ^ "Vorstand" (in deutsch). Deutscher Bundesjugendring.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  5. ^ "Tobias Köck" (in deutsch). Europäische Bewegung Deutschland.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  6. ^ Marion Koppelmann (2019-02-27). "Tobias Köck, SPD-Europa-Kandidat" (in deutsch). SPD Seefeld.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  7. ^ "Aufstehen gegen Rassismus" (in deutsch). Bündnis Aufstehen gegen Rassismus.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  8. ^ "RÜCKBLICK: Europäischer Jugendkarlspreis 2016" (in deutsch). Europäisches Parlament Verbindungsbüro in Deutschland. 2016-02-26.{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)

Template:SORTIERUNG:Köck, Tobias Kategorie:Politikwissenschaftler Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1979 Kategorie:Mann Kategorie:Leiter einer Jugendorganisation

Template:Personendaten

Leave a Reply